Die Reserve von SpG Biesenthal/Marienwerder fertigte SV 1969 Melchow/Grüntal am Samstag nach allen Regeln der Kunst mit 6:1 ab. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte SpG Biesenthal/Marienwerder II den maximalen Ertrag.
Marvin Heer besorgte vor 15 Zuschauern das 1:0 für SV 1969 Melchow/Grüntal. Ehe der Schiedsrichter Klaus-Peter Hilbig die Protagonisten zur Pause bat, traf Justin Sven Jahns zum 1:1 zugunsten von SpG Biesenthal/Marienwerder II (40.). Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Niclas Volz für das Heimteam zur Führung (42.). Mit einem Tor Vorsprung für die Mannschaft von Trainer Thomas Strecker ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. In Durchgang zwei lief Bruno Steinich anstelle von Stefan Naumann für SpG Biesenthal/Marienwerder II auf. SpG Biesenthal/Marienwerder II baute die Führung im weiteren Verlauf aus. Robert Pittorf (50.), Max Riekenberg (80.) und Steinich (82.) trafen ins Schwarze und sorgten damit für klare Verhältnisse. Durch ein Eigentor von Heer verbesserte SpG Biesenthal/Marienwerder II den Spielstand auf 6:1 für sich (85.). Letztlich kam SpG Biesenthal/Marienwerder II gegen SV 1969 Melchow/Grüntal zu einem verdienten 6:1-Sieg.
SpG Biesenthal/Marienwerder II stellt die anfälligste Defensive der 1.Kreisklasse Ost und hat bereits 75 Gegentreffer kassiert. Im letzten Match der Hinrunde tat SpG Biesenthal/Marienwerder II etwas fürs Selbstbewusstsein, strich drei Zähler ein und steht nun auf Platz zehn.
Trotz der Schlappe behält SV 1969 Melchow/Grüntal den neunten Tabellenplatz bei. Die formschwache Abwehr, die bis dato 48 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des Gasts in dieser Saison.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 24.02.2024 empfängt SpG Biesenthal/Marienwerder II dann im nächsten Spiel die Zweitvertretung von SpG Lichterfelde /Finow, während SV 1969 Melchow/Grüntal am gleichen Tag bei SV Grün-Weiß Niederfinow antritt.